Okay, ganz so weit sind wir (noch) nicht.
Aber wie sieht unser Leben in 10, 25 oder 50 Jahren aus?
Der legendäre Schriftzug auf dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ steht für Zeitreisen und Zukunftsvisionen. Genau darum geht es auch bei uns. OUTATIME ist der Podcast für alle, die nicht nur über die Zukunft nachdenken, sondern sie auch verstehen wollen.
du wachst auf, und dein persönlicher KI-Assistent hat deinen Tag bereits perfekt organisiert. Dein Auto fährt dich selbstständig zur Arbeit, dein Kühlschrank bestellt eigenständig neue Lebensmittel, dein Arzttermin findet per Smartwatch statt. Science-Fiction? Oder eine Zukunft, die näher ist, als wir denken?
Jede Folge startet mit einem Gedankenexperiment – einer Reise in eine mögliche Zukunft, präsentiert von Ginee, unserer KI-Assistenz. Anschließend diskutieren die Hosts Professor Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM, welche Technologien diese Visionen Wirklichkeit werden lassen könnten. Sie beleuchten Chancen, Risiken und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
die inspirieren, herausfordern und zum Nachdenken anregen
– kein Fachchinesisch, sondern spannende Einblicke
aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet
aus Wissenschaft & Industrie
Egal, ob du technikbegeistert bist oder einfach neugierig auf die Zukunft – OUTATIME nimmt dich mit auf die Reise.
Neue Folgen alle zwei Wochen, immer dienstags. Abonniere jetzt und reise mit uns in die Zukunft!
Produziert von Podstars by OMR.
„Die Zukunft ist noch nicht geschrieben – sie ist das, was wir daraus machen!“
Der Trailer gibt dir einen ersten Eindruck von OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft. Erfahre, worum es in unserem Podcast geht, tauche ein in faszinierende Gedankenexperimente und lerne die Hosts kennen. Hör jetzt rein und starte deine Reise in die Zukunft!
„Was mich antreibt? Der Blick nach vorn. Die besten Innovationen entstehen nicht durch das, was wir bereits kennen, sondern durch den Mut, das Unmögliche möglich zu machen. Wie Doc Brown so schön sagt: Die Zukunft ist noch nicht geschrieben – sie ist das, was wir daraus machen!“
„Technologie fasziniert mich – aber nur, wenn sie wirklich etwas bewegt. Mich interessiert nicht, was theoretisch möglich wäre, sondern was unsere Welt wirklich verändert. Die Zukunft sollte kein Zufall sein, sondern etwas, das wir bewusst gestalten.“
Tommy liebt Innovationen – aber nicht blind. Als Strategic Manager am Fraunhofer IEM erforscht er die Potenziale von Künstlicher Intelligenz, digitaler Transformation und neuen Technologien. Er ist immer auf der Suche nach Antworten: Welche Entwicklungen sind echte Gamechanger? Und wo verbirgt sich nur ein gut verpackter Hype? Seine Mission: Zukunft verständlich machen – für alle, die mitreden wollen. Auch er ist großer Fan von Zurück in die Zukunft – was perfekt zu OUTATIME passt.
Roman und Tommy teilen nicht nur die Faszination für Zukunftstechnologien, sondern auch für die Visionen, die dahinterstecken. Mit Ginee an ihrer Seite analysieren sie Innovationen, diskutieren Chancen und Herausforderungen und blicken immer wieder auf das, was möglich sein könnte. OUTATIME ist ihr gemeinsamer Blick nach vorne – kritisch, neugierig und manchmal auch mit einem Augenzwinkern.
Du findest unseren Podcast auf allen gängigen Plattformen:
Abonniere OUTATIME und verpasse keine Folge mehr, um bei spannenden Zukunftsthemen immer auf dem Laufenden zu bleiben!
In jeder Episode von OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft. tauchen wir in faszinierende Zukunftsszenarien ein, analysieren bahnbrechende Technologien und diskutieren, wie sie unser Leben verändern könnten. Hör rein und begleite uns auf der Reise in die Welt von morgen!
Könnte eine Künstliche Intelligenz bald genauso vielseitig sein wie wir Menschen – oder uns sogar in allen Bereichen übertreffen? Genau diese Frage steht im Mittelpunkt der ersten Episode von OUTATIME.
Roman und Tommy werfen einen Blick auf die rasante Entwicklung der KI und beleuchten, was Vordenker wie Ray Kurzweil und OpenAI-Gründer Sam Altman über den Weg zur Artificial General Intelligence (AGI) denken. Wie nah sind wir an dieser Zukunft? Welche Chancen eröffnet sie – und welche Risiken bringt sie mit sich?
Freu dich auf eine spannende Diskussion, die nicht nur technologische, sondern auch ethische Fragen aufwirft!
„Wenn du schon in die Zukunft reist, dann bitte mit Stil!“ – das dachte sich nicht nur Doc Brown, sondern gilt auch für unseren Podcast. OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft. nimmt dich mit auf eine Zeitreise durch technologische Entwicklungen und Zukunftsvisionen. Dabei verstecken wir immer wieder Anspielungen auf einen der kultigsten Zukunftsfilme aller Zeiten: Zurück in die Zukunft!
Hier ein paar Beispiele – und wer weiß, vielleicht kommen noch mehr dazu?
Kein anderes Auto steht so sehr für Zeitreisen wie der DeLorean DMC-12. In Zurück in die Zukunft bringt er Marty McFly und Doc Brown durch die Zeit – in unserem Podcast ist er das Symbol für unsere Reise in die Zukunft. Wenn Roman und Tommy im DeLorean sitzen und über OUTATIME sprechen, sind sie jedes Mal startklar für den Zeitsprung und würden am liebsten sofort den Fluxkompensator zünden, um die berühmten 88 mph zu erreichen!
Fun Fact: Der Schriftzug OUTATIME auf unserem Cover ist direkt vom Nummernschild des Film-DeLoreans inspiriert.
„Der Fluxkompensator ist das, was Zeitreisen überhaupt erst möglich macht!“, sagt Doc Brown. In unserem Podcast ist er ein Sinnbild für bahnbrechende Zukunftstechnologien. In Episode 2 zum Thema Energie denken wir genau in diese Richtung: Was wäre, wenn eine revolutionäre Energiequelle alle Probleme lösen könnte? Vielleicht ist der Fluxkompensator doch nicht so unrealistisch, wie es scheint…
Fun Fact: Im Film lief der Fluxkompensator später mit Müll – eine frühe Anspielung auf nachhaltige Energiegewinnung.
Die Szene, in der Marty McFly auf dem Hoverboard vor Biff flieht, ist legendär. In unserer ersten Episode taucht das Hoverboard in einem Gedankenexperiment auf: „… der Mann auf seinem Hoverboard, der dir entgegenkommt …“. Offenbar ist es in unserer Zukunft ein ganz normales Fortbewegungsmittel.
Fun Fact: Zwar war das Hoverboard in den 80ern noch reine Science-Fiction, aber es gibt heute tatsächlich erste Prototypen, die mit Magnetfeldern oder Luftdruck funktionieren.
Einer der berühmtesten Sätze aus Zurück in die Zukunft II – und genau der Spirit für unseren Podcast. Wir schauen auf Technologien, die bestehende Grenzen sprengen und unsere Welt neu gestalten. Ob selbstfahrende Autos, fliegende Taxis oder völlig neue Transportkonzepte – die Zukunft hält noch einiges bereit.
Fun Fact: Selbstfahrende Autos waren 1989 noch absolute Zukunftsmusik – heute sind sie bereits Realität. Und wer weiß, vielleicht kommen die fliegenden Autos ja doch noch…
Wer könnte vergessen, wie oft Doc Brown in den Filmen auf seine ikonische Uhr schaut? Zeit ist im Film ein zentrales Thema – und auch in unserem Podcast sprechen wir über Timing und technologische Entwicklungen. Kommt AGI? Wird erneuerbare Energie unbegrenzt verfügbar sein? Die Frage ist nicht nur was, sondern auch wann die Zukunft eintritt.
Fun Fact: Doc trägt in den Filmen gleich mehrere Uhren – weil Zeit für ihn immer relativ ist.
„Ich habe das Wetter studiert, Marty – es wird in genau zwei Minuten aufhören zu regnen!“ Auch bei uns taucht das Wetter in Gedankenexperimenten auf: Künstliche Kühlwolken über Rom, um das Kolosseum begehbar zu machen. Ob wir bald so präzise Wettervorhersagen haben wie Doc Brown? Dank KI-gestützter Klimamodelle kommen wir dem Schritt für Schritt näher!
Fun Fact: In Zurück in die Zukunft II spielt das Wetter im Jahr 2015 verrückt – doch im echten Jahr 2015 war es tatsächlich eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Vielleicht hatte Doc Brown ja doch recht mit seiner Prognose?
Was kommt als Nächstes?
Das waren nur ein paar unserer Zurück in die Zukunft-Anspielungen – aber unsere Reise hat gerade erst begonnen. Bleib gespannt und hör genau hin, denn in zukünftigen Folgen verstecken sich möglicherweise weitere Hinweise auf Doc Brown, Marty und Co!
Du willst noch tiefer in technologische Entwicklungen eintauchen? Diese YouTube-Formate ergänzen OUTATIME perfekt und liefern wertvolle Einblicke in die Welt von morgen:
Tech Talk mit Prof. Roman Dumitrescu
Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz Unternehmen, Bildung und unsere Gesellschaft? In diesem Format diskutiert Prof. Dr. Roman Dumitrescu mit Fachleuten über KI und andere Zukunftstechnologien. Hier bekommst du fundiertes Wissen, praxisnahe Einblicke und spannende Denkanstöße.